Die Starterlisten sowie Informationen zum Ablauf für die CC Kreismeisterschaft 2025 sind online!
Startlisten:
Wichtige Informationen zum Ablauf:
Parken
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl muss auf dem Parkplatz der Firma Mahle ausgewichen werden. Das gilt ausnahmslos für alle Starter. Zur Start-Nr.-Ausgabe sind es aber nur 600 m.
Start-Nr.-Ausgabe
Die Startunterlagen werden am Parkplatz Hochberg ausgegeben. Ebenfalls erfolgt hier die Impfpass-Kontrolle und die Abgabe der Leistungsurkunde. Das Startgeld wird erst im Anschluss an den CaniCross beim HSVM-Sportgelände gezahlt.
Ergänzende Infos zum CC
- Start und Ziel im GL 5 und GL 2 sind an der gleichen Kreuzung
- Für den GL 1 muss nochmals zusätzlich knapp 1 Kilometer an den Start gegangen werden. Die GL 1-Starter müssen dafür rechtzeitig losgehen
- Startet ein Hundeführer mit mehreren Hunden, muss er eine Begleitperson dabeihaben, die den zweiten Hund an den Start bringt bzw. den ersten Hund in Empfang nimmt, da die Wegstrecken zum Auto zu lange sind
- Gestartet wird immer in der Reihenfolge der Start-Nummern.
- Über die Festlegung des Beginns des Startblocks sowie die Zeitabstände ist der die Startzeit abschätzbar. Es werden keine exakten Startzeiten festgelegt, deshalb 10 Min. vorher einfinden.
Zeitplan
08:00 – 09:00 Start-Nr.-Ausgabe
BJ lang, DS lang, GL 5 Abholung bis 08:30 Uhr
HL und Shorty findet nach dem GL beim Sportgelände statt
09:00 – 09:40 DS lang, GL 5, BJ lang
Abstand: 1 Min.; nach GL5 10 Min.
10:00 – 10:20 GL 1; Abstand: 30 Sek.; Doppelstart zzgl. 10 Min.
10:30 – 10:55 BJ kurz, DS kurz; Abstand: 1 Min; Doppelstart zzgl. 10 Min.
11:00 – 11:25 GL 2: Abstand: 30 Sek.
12:00 – 12:30 Start-Nr.-Ausgabe HL + Shorty
Probetraining Hindernislauf
13:00 Hindernislauf
14:00 Shorty
15:15 Siegerehrung
Geländelaufstrecken im Überblick